← zur Übersicht

Ihr Einstieg in die Zukunftstechnologie

Das Internet of Things (IoT) gehört zu den grössten Megatrends unserer Zeit. Es vernetzt Geräte, Menschen und Daten – und eröffnet unzählige Chancen für neue Geschäftsmodelle. Ob Smart Home, Industrie 4.0 oder Gesundheitswesen: IoT verändert bereits heute unsere Welt und treibt Innovationen wie die Energiewende entscheidend voran.

👉 Mit unserer praxisnahen Ausbildung steigen Sie in diese spannende Zukunftsbranche ein

Einen anschaulichen Überblick zum Thema IoT und zu den Geschäftsmodellen finden Sie im Video der HSG:

Warum IoT?

IoT macht aus Daten echten Nutzen – und genau dafür sind Kunden bereit zu zahlen. Beispiele gefällig?

  • Der smarte Kühlschrank, der Ihnen zeigt, welche Produkte bald ablaufen und welche im Supermarkt gerade im Angebot sind.
  • Die Gesundheitsuhr, die Sie daran erinnert, sich zu bewegen, wenn das Mittagessen zu üppig war.

Die Möglichkeiten sind grenzenlos – und Sie lernen, wie man sie Realität werden lässt.

Ihre Ausbildung zum IoT-Profi

In nur 8 Wochen machen wir Sie fit für die Praxis. Schritt für Schritt lernen Sie, wie man Gebäude mit Sensoren und Aktoren ausstattet, Daten sammelt und intelligente Steuerungen aufbaut.

Sie simulieren ein echtes Smart Home mit Temperatur-, Licht-, Feuchtigkeits- und CO₂-Sensoren und steuern es über Aktoren. So wird Theorie sofort erlebbar.

Unser Gebäude könnte also mit einem Bild folgendermassen dargestellt werden.

So läuft der Kurs ab

  • 120 Lektionen – kompakt, praxisnah und online.
  • Der Kurs basiert auf Fernunterricht und Selbstorganisiertem Lernen (SOL).
  • Hardware-Bausatz mit Prozessoren, Sensoren und Aktoren inklusive
  • Begleitung durch erfahrene IoT-Experten
  • Abschluss mit Zertifikat

Kursstruktur

  • 6 Online-Sessions à 90 Minuten
  • 1 Stunde persönlicher Online-Support
  • Korrektur & Feedback zu Ihren Arbeiten
  • Abschlussprüfung vor Ort in Bern (4 Lektionen)

Ihre Vorteile auf einen Blick

✅ Sie arbeiten mit modernster Hardware
✅ Sie lernen praxisnah und flexibel im Fernunterricht
✅ Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat
✅ Sie bauen Know-how auf, das am Arbeitsmarkt gefragt ist

Voraussetzungen

  • Ein PC-Arbeitsplatz mit Administratorrechten
  • Grundkenntnisseverständnis in Informatik und Programmierung
  • Empfehlung: CompTIA A+ und/oder Basiskurs Programmieren in C

Durchführung

Online-Session
18:00 – 19:30 Uhr

Kurskosten

Fr. 3’750.– (inkl. Lehrmittel, Hardware-Bausatz, Prüfung)

Mindestteilnehmerzahl

8 (max. 16 Teilnehmende/Klasse)

Startdaten

31. Oktober 2025
03. November 2025
01. Dezember 2025

Kursort

Online Schulung (MS Teams) + Selbststudium

Prüfung, vor Ort in Bern

* Änderungen vorbehalten

Informationen & Anmeldung