← zur Übersicht

Dieses Diplom ist ideal für alle, die mit PCs, Tablets und Smartphones im Beruf, im Studium oder auch im Privaten zu tun haben. Sie wollen diese noch besser kennenlernen und vernetzt nutzen. Mit dem Diplom beweisen Sie nicht nur ihre Kompetenzen im Umgang mit Office, sondern nutzen auch Cloud-Computing für das Beschaffen und Verteilen von Informationen mittels Groupware (z.B. für die Kommunikation im Team, in Gruppenarbeiten, Projekten etc.). Die Vorteile und Risiken des Einsatzes von New Media-Apps sind Ihnen bewusst. In der digitalen Welt kennen Sie sich bestens aus und wissen mit den zur Verfügung stehenden neuen Möglichkeiten umzugehen.

Mit dem Diplom als ICT Smart-User SIZ beweisen Sie nicht nur ihre Kompetenzen im Umgang mit Office, sondern nutzen auch Cloud-Computing für das Beschaffen und Verteilen von Informationen mittels Groupware (z.B. für die Kommunikation im Team, in Gruppenarbeiten, Projekten etc.).

Die Vorteile und Risiken des Einsatzes von New Media-Apps sind Ihnen bewusst. In der digitalen Welt kennen Sie sich bestens aus und wissen mit den zur Verfügung stehenden neuen Möglichkeiten umzugehen.

Voraussetzungen

  • Dieser Kurs ist für Anfänger und Anfängerinnen geeignet. Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse sind von Vorteil.
  • Freude, Motivation, “Gwunder”

 Zielgruppe

  • Sie möchten oder müssen Office-Programme professionell einsetzen können
  • Sie starten eine Lehre als Informatiker*in EFZ und haben zu wenig oder noch keine Office-Kenntnisse (Office gehört mit der neuen BiVo21 nicht mehr zum offiziellen Lehrplan!)
  • Sie möchten sich die nötigen Kenntnisse praxisnah aneignen oder vertiefen

 Zertifikat/Abschluss

Diplomprüfung SIZ:

Stoffplan

Modul: SU1 – Kommunikation & Präsentation

  • Sie nutzen ICT-Geräte (PC, Notebook, Tablet, Smartphone) und installierte Software (Betriebssystem, Apps, Anwendungssoftware) sicher und effizient.
  • Sie verwenden installierte Software, Webservices und Cloud-Dienste für produktive Arbeiten.
  • Sie setzen das Internet zur Informationsbeschaffung ein.
  • Sie nutzen Social Media Apps, Groupware und Mail.
  • Sie setzen Kontakte und Kalender ein.
  • Sie bereiten Informationen mit einem Präsentationstool auf und stellen diese grafisch dar.

Download: Modulidentifikation

Modul: SU3 – Texte

  • Sie erstellen, öffnen und legen Textdokumente ab.
  • Sie bearbeiten und formatieren Text.
  • Sie bearbeiten und fügen Tabellen, Illustrationen, Links und Kommentare ein.

Download: Modulidentifikation

Modul SU4 – Tabellen

  • Sie führen Berechnungen in einem Tabellenkalkulations-Programm durch.
  • Sie bereiten Daten und Werte in Tabellen auf, stellen diese zweckmässig dar, filtern Angaben heraus und erstellen Auszüge.
  • Sie bereiten Zahlenmaterial auf und stellen dieses grafisch dar (Diagramme)

Download: Modulidentifikation

Prüfungsvorbereitung

Organisation

Dauer

14 Abende à 4 Lektionen oder
7 Tage à 8 Lektionen

Durchführung

Wochentag
18:00 – 21:30 Uhr

Samstag
08:30 – 12:00 Uhr

Kurskosten

Fr. 1’950.– (inkl. Lehrmittel und Pausenkaffee, exkl. Prüfung)

Mindestteilnehmerzahl

5

Startdaten

  • 23. September 2024
  • 24. September 2024

Kursort

CsBe AG, Zieglerstrasse 64 3007 Bern + Online Schulung

Gut zu wissen

  • Sie erhalten von uns ein Abschlusszertifikat
  • Die Prüfungen für die SIZ-Zertifikate können in unserem Prüfungscenter absolviert werden

Vorbereitende Kurse

keine

* Änderungen vorbehalten

Informationen & Anmeldung