← zur Übersicht

Sie haben bereits Grundlagekenntnisse in Word und Excel und möchten diese vertiefen. Sie möchten anspruchsvolle Arbeiten übernehmen (professionelle Dokumente, Serienbriefe, Dokumentationen, Auswertungen und Diagramme in Excel, Pivottabellen, etc.).

Diese Ausbildung ist zudem die ideale Vorbereitung für die Berufslehre zum/zur Informatiker*in EFZ.

Ausbildungsziele

  • Mehrseitige Dokumente (Text, Grafik, Tabellen) mit Hilfe von Spalten, Tabellen, Abschnittsgliederungen mehrstufig strukturieren und Kopf-/Fusszeilen mit wechselnden Inhalten steuern.
  • Dokumente auf ein Präsentationsmedium abstimmen und durch den Einsatz von, Fussnoten, Referenzen, Verzeichnissen und Verweisen verständlicher, lesbarer und übersichtlicher machen.
  • Mit Serienfunktionen Dokumente und Datenquellen (Tabelle, Tabellenblatt, Adressverwaltung) verbinden und über Feldinhalte Textbausteine steuern.
  • Gestaltungsvorgaben in Format- und Dokumentvorlagen umsetzen. In Dokumentvorlagen Erfassungshilfen (Formularfelder) integrieren.
  • Formulare für die Erfassung und Änderung von Tabellendaten erstellen und damit die Datenqualität und eine effiziente Datenverwaltung sicherstellen.
  • Mit Gruppierungsfunktionen, Berechnungsformeln und logischen Verknüpfungen Auswertungen erstellen, denen Daten aus mehreren Tabellenblättern zu Grunde liegen.
  • Sachverhalte mit einem geeigneten Diagrammtyp darstellen und die Aussagekraft von Diagrammen mit Beschriftungen, Kennwerten und Kennlinien erhöhen.
  • Mit Standardfunktionen eines E-Mail-Systems eine automatisierte Nachrichtenverwaltung (Ordner, automatisierte Ablage, Archivierung, Verteiler) einrichten.
  • Mit Standardfunktionen eines Kalender-Systems Termine für ein Team festlegen, koordinieren; Aufgaben zuordnen und deren Ausführung überwachen.

Voraussetzungen

  • Anwender-Basiswissen in Office von Vorteil (üK301)
  • Freude, Motivation, “Gwunder”

 Zielgruppe

  • Sie möchten oder müssen Office-Programme professionell einsetzen können
  • Sie starten eine Lehre als Informatiker*in EFZ und haben zu wenig oder noch keine Office-Kenntnisse (Office gehört mit der neuen BiVo21 nicht mehr zum offiziellen Lehrplan!)
  • Sie möchten sich die nötigen Kenntnisse praxisnah aneignen oder vertiefen

 Zertifikat/Abschluss

Zum Abschluss sind folgende Prüfungen/Zertifikate möglich:

  • Microsoft Office Specialist (MOS) – Expert Level
  • ICT Advanced-User SIZ

Stoffplan

Word 365 oder 2021

  • Repetition Grundlagenkurs (üK301)
  • Seriendruck
  • Strukturierung umfangreicher Texte
  • Abschnitte
  • Verweise
    • Fussnoten
    • Querverweise
    • Textmarken
  • Verzeichnisse
    • Inhaltsverzeichnis
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Abbildungs- / Tabellenverzeichnis
  • Vorlagen
    • Formatvorlagen verwalten
    • Erstellen von Formatvorlagen
    • Import und Export von Formatvorlagen
    • Dokumentvorlagen
  • Formulare

Excel 365 oder 2021

  • Repetition Grundlagen (üK301)
  • Daten auswerten
    • Filtern und Sortieren
    • SVerweis / WVerweis / XVerweis
    • Bedingte Formatierung
    • Benutzerdefinierte Zahlenformate
    • Pivot Tabellen
  • Diagramme
    • Diagrammtypen
    • Diagramme formatieren
    • Achsen formatieren
    • Datenquellen
    • Trendlinien

Outlook 365 oder 2021

  • Email organisieren
  • Verteilerlisten
  • Signaturen
  • Kontakte
  • Termine und Aufgaben

Prüfungsvorbereitung MOS oder SIZ

Organisation

Dauer

10 Abende à 4 Lektionen oder
5 Tage à 8 Lektionen

Durchführung

Wochentag
18:00 – 21:30 Uhr

Samstag
08:30 – 12:00 Uhr

Kurskosten

Fr. 1’950.– (inkl. Lehrmittel und Pausenkaffee, exkl. Prüfung)

Mindestteilnehmerzahl

5

Startdaten

  • 15. April 2024 Tageskurs (Frühlingsferien)
  • 6. Mai 20254 Abendkurs

Kursort

CsBe AG, Zieglerstrasse 64 3007 Bern + Online Schulung

Gut zu wissen

  • Sie erhalten von uns ein Abschlusszertifikat
  • Die Original-Microsoft Prüfung MOS oder die SIZ-Zertifikate können in unserem Prüfungscenter absolviert werden

Vorbereitende Kurse

* Änderungen vorbehalten

Informationen & Anmeldung