
Diese Ausbildung ist ideal für alle, die mit PCs, Tablets und Smartphones im Beruf, im Studium oder auch im Privaten zu tun haben.
Sie beweisen nicht nur ihre Kompetenzen im Umgang mit Windows sondern lernen Dokumente mit Word, Excel und PowerPoint zu strukturieren und gestalten und Sie lernen Outlook und den Explorer effizient zu nutzen.
Diese Ausbildung ist zudem die ideale Vorbereitung für die Berufslehre zum Informatiker*in EFZ.
Ausbildungsziele
- Strukturierte Ablage mit Ordnern, Ordnerstrukturen, Namenskonventionen etc. für Dateien/Dokumente erstellen, verwalten und pflegen.
- Inhalt und Struktur von Texten und Daten/Informationen analysieren und für die Bearbeitung und Gestaltung ein Werkzeug (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation) auswählen.
- Dokumente einrichten (Seitenzahlen, Kopf- und Fusszeilen usw.), Dokumentinhalte (Überschriften, Absätze, Abschnitte usw.) bestimmen und mit standardisierten Formatvorlagen strukturieren und gestalten.
- Inhalte von Dokumenten mit Tabulatoren oder Tabellen übersichtlich darstellen und formatieren.
- Rechtschreibungs-, Silbentrennungs-, Autokorrekturfunktionen usw. nutzen.
- Vorgegebene Texte und Bilder unter Beachtung von Gestaltungsregeln für eine Präsentation (Hellraumprojektor, Beamer) aufbereiten.
- Daten/Informationen in einem Tabellenblatt strukturieren, standardisierte Berechnungen durchführen und einfache Diagramme erstellen.
- Informationen aus dem Internet mit einer Suchmaschine gezielt suchen, verfügbar machen und dabei Sicherheitsbestimmungen einhalten.
- Browserfunktionen für den Zugriff auf Internetadressen nutzen.
- E-Mails austauschen (senden, empfangen, antworten, weiterleiten, verteilen) und dabei Datenschutz-, Sicherheits- und Vertraulichkeitsvorschriften einhalten.
Voraussetzungen
- Kein oder wenig Anwenderwissen nötig
- Freude, Motivation, “Gwunder”
Zielgruppe
- Sie möchten oder müssen Office-Programme professionell einsetzen können
- Sie starten eine Lehre als Informatiker*in EFZ und haben zu wenig oder noch keine Office-Kenntnisse (Office gehört mit der neuen BiVo21 nicht mehr zum offiziellen Lehrplan!)
- Sie möchten sich die nötigen Kenntnisse praxisnah aneignen oder vertiefen
Zertifikat/Abschluss
Zum Abschluss sind folgende Prüfungen/Zertifikate möglich:
- Microsoft Office Specialist (MOS) – Core Level
- ICT Smart-User SIZ
Stoffplan
Word 365 oder 2021
- Formatierungsarten
- Grundlagen Zeichenformatierung
- Grundlagen Absatzformatierung
- Einzüge
- Seitenlayout
- Umbrüche
- Grundlagen Kopf- und Fusszeilen
- individuelle Kopf- und Fusszeilen
- Seitenzahlen
- formatvorlagen einsetzen, erstellen und bearbeiten
- Tabstopps
- Auszählung Nummerierung
- Grundeinstellungen
- Rahmen, Linien und Schattierungen verwenden
- Tabellen einfügen und bearbeiten
- Tabellen formatieren
- AutoTexte einfügen und bearbeiten
- Autokorrektur, Rechtschreibung und Grammatikprüfung
- Silbentrennung
Excel 365 oder 2021
- Grundlagen Zellformatierung
- Tabellen drucken
- Format- und Mustervorlagen
- Autovervollständigung, Ausfüllfunktion
- Bedingte Formatierung
- Grafiken einfügen
- Aufbau und Eingabe von Funktionen
- Funktion SUMME
- Absolute und relative Bezüge
- Weitere Funktionen
- WENN-Funktione
- mit Datum und Uhrzeit arbeiten
- Datums- und Uhrzeitfunktionen
- einfache Diagramme erstellen und gestalten
- Diagrammtypen
PowerPoint 365 oder 2021
- Mit PowerPoint präsentieren
- Folienlayouts
- Zeichenformatierung
- Absatzformatierung
- Aufzählung und Nummerierung
- Präsentationen individualisieren
- Folienmaster
- SmartArt-Grafiken
- Grafiken und Tabellen einfügen
- Multimedia-Effekte einsetzen
Prüfungsvorbereitung MOS oder SIZ
Organisation
Dauer
10 Abende à 4 Lektionen oder
5 Tage à 8 Lektionen
Durchführung
Wochentag
18:00 – 21:30 Uhr
Samstag
08:30 – 12:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl
5
Kurskosten
Fr. 1’950.– (inkl. Lehrmittel und Pausenkaffee, exkl. Prüfung)
Startdaten
Kursort
CsBe AG, Zieglerstrasse 64 3007 Bern + Online Schulung
Gut zu wissen
- Sie erhalten von uns ein Abschlusszertifikat
- Die Original-Microsoft Prüfung MOS oder die SIZ-Zertifikate können in unserem Prüfungscenter absolviert werden
Weiterführende Kurse
* Änderungen vorbehalten